2 Tage
101 Survival-Tipps
10 Überlebende
Einmal dem Alltag entfliehen und ab in die Natur. Zusammen mit Eurem Vierbeiner verbringt ihr ein ganzes Wochenende mitten in der Wildnis des Naturparks Holsteinische Schweiz - ohne Strom und fließend Wasser.
Beim Survivaltraining mit deinem Hund kannst du schauen, wie ihr als Team funktioniert. Dein Hund könnte alleine im Wald überleben. Aber könntest du das auch? Wir zeigen Euch, wie das geht und
was man vom Tier lernen kann. Welche seiner ausgezeichneten Sinne kannst du dir zu nutze machen? Begebe dich zurück zu den Wurzeln dieser urtümlichen Beziehung zwischen Mensch und Hund. Verlasse
dich wieder auf Instinkte, Bauchgefühl und die Sinne. Deine eigenen und die deines Hundes. Auf seine ausgezeichneten Fähigkeiten ist Verlass. Wir müssen nur wieder lernen, darauf zu vertrauen.
Aber auch einmal wieder genauer hinzuschauen und anzunehmen, was nicht nur unsere Hunde, sondern auch die Natur um uns herum uns schenken.
Gemeinsam mit einer erfahrenen Hundetrainerin und einem Survivalexperten, der selbst Joey Kelly auf seine Survivalevents vorbereitet, geht’s zunächst auf eine spannende Tour durch den Wald. Dabei lernt Ihr wie man sich anhand von Sonne, Mond, Sternen, Moos und anderem orientieren kann. Bei der Kräuterkunde gehts sowohl um essbare als auch medizinische Kräuter für Hund und Mensch. Spannend wird es bei der Wildwasserkunde – woran erkennt man, welches Wasser genießbar ist und welches nicht? Eine echte Herausforderung stellen regelmäßig Begegnungen mit Wildtieren dar. Erst Recht wenn man einen jagdlich hoch motivierten Vierbeiner an seiner Seite hat. Wir erklären Euch, wie Ihr Euch bei Wildtiergefahr und bei Kontakt am besten verhaltet. Nach ca. 2 1/2 Stunden erreichen wir unser Survival-Camp. Ab hier geht es frei nach dem Motto "Ausgesetzt in der Wildnis".
Diese Aufgaben erwarten unsere Mensch-Hund-Teams:
✔ Gewinnung von Wasser und Nahrung
✔ Kräuterkunde
✔ Orientierung /
natürliche Navigation
✔ Wildtierbegegnung
✔ 1. Hilfe Outdoor Hund
✔ Herstellen von Waffen, Werkzeugen und Fallen
✔ Bau einer Notunterkunft mit Naturmaterialien
✔ Survivalfeuer
✔Hundegeflüster - Die Sinne des Hundes
✔ Übernachten unterm Sternenhimmel
✔
Vorbereiten von Notsignalen
✔ Hindernisparcours für Mensch und Hund
✔ Flussüberquerung per Baumbrücke, selbstgebauter
Floßfähre oder Gondel am Schleusseil
+ und vieles mehr ...
warten auf Euch. Außerdem gibt es eine Rallye, bei der wir im Hindernisparcours euren Teamgeist auf die Probe stellen. Auf der kleinen Route durch den Wald warten an verschiedenen Stationen
Aufgaben auf euch. Dabei kommt es nicht auf perfekte Leistungen an, sondern es geht um das gemeinsame Ausprobieren. Auch an Grauschnauzen und Handicap-Hunde ist gedacht, für sie gibt es etwas
leichtere Aufgaben, die sie gut bewältigen können. Am Ende werden natürlich die „Taffen Tölen“ gekürt.
Da wir die Teilnehmerzahl begrenzen, können wir individuell auf die speziellen Bedürfnisse Eures Hundes eingehen. Wir freuen uns auf Euch. Also ab in die Wildnis zum Hunde-Dschungelcamp. Hier stellt sich heraus: Taffe Töle oder Prinzessin?!
Termine 2021
Samstag, 5. Juni - Sonntag, 6. Juni
Samstag, 4. September - Sonntag, 5. September
Veranstaltungsort
Naturpark Holsteinische Schweiz
Schleswig-Holstein, Deutschland
(nahe Malente)
Teilnehmer
max. 10 Mensch-Hund-Teams (mind. 3)
Dein Hund sollte über einen guten Grundgehorsam verfügen und sozialverträglich sein.
Kosten
Aktive Teilnahme mit Hund: 249,00 €
Begleitung ohne Hund: 179,00 €
(vergünstige Preise für Gruppen)
Im Preis enthalten sind die Teilnahme am Camp inkl. aller Survivalkursinhalte, die Verpflegung für beide Tage sowie die Möglichkeit zu Campen.
Taffe Tölen
HUNDE + ERLEBNIS + TRAINING
T.ö.Le. = Total ökonomisches Lebewesen (Quelle: Stupidedia). Früher war der Hund ausschließlich Nutztier. Heute ist er weit darüber hinaus
sozialer Partner, z.B. bei der Jagd, beim Kuscheln auf dem Sofa, aber auch als Diensthund. Dabei spielt die besondere Beziehung zwischen Mensch und Hund eine entscheidende Rolle.
Gemeinsame Beschäftigung und Erlebnisse festigen dieses unsichtbare Band und stärken das gegenseitige Vertrauen.
Gleichzeitig kann die Beschäftigung des Hundes auch idealerweise seine Erziehung ergänzen, ungewolltes Verhalten mindern oder seine Schwächen in Stärken wandeln. Also auf zu gemeinsamen
Abenteuern! Habt Ihr das Zeug zur "Taffen Töle“?