-
Anmeldung
Mit der Anmeldung zu einer von taffe-toelen.de angebotenen Veranstaltung werden unsere AGB / Teilnahmebedingungen anerkannt. Mit der schriftlichen Anmeldung
oder mündlichen Vereinbarung wird der gewünschte Vertrag verbindlich.
-
Zahlung
Der vereinbarte Betrag ist vor der Veranstaltung/Teilnahme auf das von uns genannte Konto zu überwiesen.
-
Für die Teilnahme an Kursen, Workshops und Seminaren sowie für den Verleih von Boards, Paddel und Zubehör gelten außerdem die nachstehenden
Geschäftsbedingungen:
3.1. Stornierungsbedingungen
Absage durch den Veranstalter: Der Veranstalter behält sich das Recht vor, ohne Einhaltung einer Frist
vom Vertrage zurückzutreten, wenn die geforderte Mindestteilnehmerzahl der jeweiligen Veranstaltungs-Ausschreibung nicht erreicht wird. Gleiches gilt im Falle höherer Gewalt (Starkwind,
Blitzschlag) oder bei Zerstörung des Materials durch Kollisionen oder Vandalismus. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Für Reservierungen/Buchungen gilt: Bei Gewitterwarnung, Dauerregen,
starkem Wind oder Sturm sagen WIR ab (in der Regel einen Tag vorher per Mail/SMS/WhatsUp) und dem Teilnehmer entstehen KEINE Kosten. Daher brauchen wir eine Mobilnummer
des Ansprechpartners. Teilnehmer können dann für das Angebot einen neuen Termin wählen, einen Gutschein erhalten oder auf Wunsch das Geld zurückerstattet bekommen.
Für den Fall dass der Teilnehmer oder die Gruppe oder einzelne Teilnehmer der Gruppe trotz Wetterfreigabe unsererseits aus unvorhergesehenen Gründen stornieren, gelten die nachfolgenden
Rücktrittskosten:
bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn keine Kosten
30-15 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50% des Gesamtpreises
Ab zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, Nichtantritt oder vorzeitiger Beendigung erfolgt keine Rückerstattung.
Die Stornierung der Veranstaltung bitte schriftlich via Email.
Wer kurzfristig storniert, d.h. ab 1 Tag vor Veranstaltung muss zusätzlich eine Nachricht per Mail/SMS/WhatsUp senden.
Um Stornokosten zu vermeiden,
finden wir gerne bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin einen möglichen Ersatztermin.
3.2. Risiken des Paddelns
Wir versuchen Sie nach Ihrem Können und Ihren Voraussetzungen, die Sie uns nennen, zu beraten. Stand Up Paddeln ist eine
Risikosportart: Für Schäden, die Sie sich oder anderen zufügen, sind Sie selbst verantwortlich. Ein gewisses Restrisiko lässt sich auch bei umsichtiger Betreuung nicht gänzlich ausschließen.
Dessen muss sich jeder Teilnehmer stets bewusst sein. Bei Sturmwarnung ist umgehend die Verleihstation anzupaddeln und das Material zurückzugeben.
3.3. Teilnehmer- und Mieterkreis
Teilnahme- und mietberechtigt ist jede Person, die weder gesundheitlich noch konditionell beeinträchtigt ist, den SUP-Sport
(Stand-UP-Paddling, Stehpaddeln) ohne Gefahr für sich und andere auszuüben. Voraussetzung für die Teilnahme an allen Wassersportveranstaltungen ist die Fähigkeit, mindestens 15
Minuten im freien Wasser ohne Hilfsmittel schwimmen zu können. Ist dies nicht der Fall, übernimmt der Veranstalter für daraus entstehende Schäden keine Haftung. Bei Minderjährigen
ist die schriftliche Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich.
3.4. Sorgfaltspflicht
Die Sicherheit und Betriebsbereitschaft des SUP-Materials wird durch regelmäßige Inspektionen sichergestellt. Der Mieter
verpflichtet sich, die Mietgegenstände mit Sorgfalt zu behandeln. Schäden und Verschmutzungen, die der Mieter bei Benutzung verursacht hat, werden auf dessen Kosten entfernt. Auf vorhandene
Schäden ist der Veranstalter vor der Anmietung hinzuweisen. Zum festgelegten Rückgabetermin hat der Mieter dem Veranstalter die Mietsache vollständig und persönlich
zurückzugeben. Im Interesse aller Beteiligten ist jeder Teilnehmer/ Mieter verpflichtet, entstandene Schäden sofort anzuzeigen.
3.5. Verhaltenspflichten / Befahrungsregeln
Fahrverbote und private Gebote in Bereichen nicht öffentlicher Grundstücke oder Vogel-/Fischschutzgebieten sind einzuhalten. Wiesen, Weiden und Felder an den Ufern sind teilweise in privatem
Besitz und dürfen nicht betreten werden.
Die Kursteilnahme/das Stand Up Paddling unter Einfluss von bewusstseinsverändernden Medikamenten, Alkohol und Drogen ist untersagt.
-
Teilnahmevoraussetzungen /-ausschluss
Der Teilnehmer/Hundehalter versichert, dass sein Hund geimpft, behördlich angemeldet und
ausreichend haftpflichtversichert ist. Auf Verlangen hat der Kunde Impfpass, Meldebescheinigung und Police der Haftpflichtversicherung vorzuzeigen. Darüber hinaus versichert der
Teilnehmer, dass der teilnehmende Hund keine ansteckenden Erkrankungen hat. Über Verhaltensauffälligkeiten, übermäßige Aggressivität oder Ängstlichkeit des Hundes sowie
Läufigkeit/Trächtigkeit bei Hündinnen muss mit der Anmeldung zur Veranstaltung informiert werden. Der Veranstalter ist berechtigt, den Hund bei Läufigkeit und ansteckenden Krankheiten von der
Veranstaltung auszuschließen.
Teilnehmer, die einen Lehrgang nachhaltig stören, sich vertragswidrig verhalten oder sich und andere vorsätzlich gefährden, können von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden.
-
Sicherheit/ Durchführungsbedingungen
5.1. Den Anweisungen des Veranstalters ist Folge zu leisten.
5.2. Handy, Schlüssel, Brillen, etc. sind gegen Verlust zu sichern.
5.3. Der Veranstalter ist bei einer die Gesundheit gefährdenden Situation aufgrund der Wetterlage (Sturm, Unwetter, starker Nebel u. ä.) berechtigt, Veranstaltungen, Kurse und Trainings
abzusagen. In diesem Falle hat der Kunde keinen Anspruch auf Kostenerstattung von Nebenkosten (Anreise, Hotelübernachtung etc.). Der Kunde hat die Verpflichtung, auch bei plötzlicher
Veränderung der Wetterlage die ihm überlassene Mietsache unverzüglich zurückzubringen.
-
10er-Karten für Gruppenstunden oder Kurse mit einer festgelegten Stundenzahl
Diese Karten berechtigten den Inhaber zur Nutzung von 10 Gruppenstunden, bei festen Kursen zur Nutzung der jeweiligen Stundenanzahl. Ein Weiterverkauf der Karten ist nicht gestattet.
Bei Verdacht auf Missbrauch kann die Einlösung verweigert werden. Eine Auszahlung der Karten bei Nichtnutzung ist nicht möglich. Die Karten sind ab Kaufdatum bzw. Beginn des Kurses für zwölf
Wochen gültig, bei festen Kursen nur für die festgelegte Stundendauer. Der/die Hundehalter/in informiert Taffe Tölen im Falle eines Ausfalls mindestens 24 Stunden vorher schriftlich.
Anderenfalls muss die fehlende Gruppenstunde berechnet werden.
Im Falle des Rücktritts durch den Teilnehmer werden von Taffe Tölen-HundeErlebnisTraining
für bereits angefallene Aufwendungen/Erwerbsausfall nachstehende Stornierungskosten in Rechnung gestellt.
Sie betragen in Abhängigkeit von der Rücktrittserklärung:
- bis zwei Wochen vor Beginn des Leistungstermins 30% der Teilnahmegebühr
- bis eine Woche vor Beginn des Leistungstermins 50% der Teilnahmegebühr
- ab einer Woche vor Beginn des Leistungstermins erfolgt keine Rückerstattung der
Teilnahmegebühr
- eine Abmeldung muss mind. 24 Std. vorher erfolgen, ansonsten wird die Stunde voll berechnet.
Eine Erstattung von Gebühren für nicht in Anspruch genommene Leistungen ist ausgeschlossen.
Die Gebühr wird nur erstattet, wenn die Veranstaltung durch Taffe Tölen
abgesagt wird und/oder die vertragliche Leistung ausbleibt. (Eine Erstattung zusätzlicher Kosten jeglicher Art (z.B. Übernachtung, Anfahrt, Dienstausfall etc) erfolgt nicht. Sollte ein
Präsenzunterricht nicht stattfinden können so wird auf Onlinetraining umgestellt. Die Laufzeit der Stundenkarten wird dadurch nicht verlängert.
-
Haftung
7.1. Jeder Teilnehmer trägt während der gesamten Veranstaltung die Aufsichtspflicht für seinen Hund alleinig.
7.2. Der Veranstalter haftet nicht für Körper- und Personenschäden des Kunden, außer im Fall von Vorsatz und Fahrlässigkeit. Für sonstige Schäden des Mieters haftet der Veranstalter nur
bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
7.3. Der/die Hundehalter/in haftet für alle von seinem/ihrem Hund während der Teilnahme verursachten Schäden.
7.4. Für verlorene oder beschädigte Wertsachen und Garderobe wird keinerlei Haftung seitens des Veranstalters übernommen.
7.5. Der Kunde stellt den Veranstalter von Ansprüchen Dritter aufgrund von Unfällen frei, sofern der Kunde diese Unfälle vorsätzlich oder fahrlässig verursacht hat. Außerdem stellt der
Kunde den Veranstalter von sämtlichen Ansprüchen aus der Verletzung von Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Vorschriften in Zusammenhang mit dem Gebrauch der Mietgegenstände durch ihn
oder eine dritte Person frei.
7.6. Der Kunde übernimmt nach Übergabe der Mietsache die Haftung für diese und ist dem Veranstalter für Materialschäden bei vorsätzlichem und fahrlässigem Verhalten ersatzpflichtig.
Unterzeichnet der Kunde für mehrere Teilnehmer, so bleibt er dem Veranstalter gegenüber in allen Punkten haftbar. Insbesondere haftet er gegenüber dem Veranstalter nach den gesetzlichen
Vorschriften für die anderen Teilnehmer mit. Bei Verlust und/oder Beschädigung der Mietsache haften Kunde und ggfs. Benutzer als Gesamtschuldner bei Vorliegen der gesetzlichen
Voraussetzungen.
-
Bild- und Tonmaterial
Mit seiner Teilnahme an den Veranstaltungssangeboten von Taffe Tölen - Hundeerlebnistraining erklärt
sich der Kunde automatisch damit einverstanden, dass sämtliche während des Unterrichtes aufgenommene Foto-, Video- oder Tonaufnahmen zu Marketingzwecken im Internet oder in
Printmedien sowie zu Schulungszwecken verwendet werden dürfen. Vom Kunden angefertigte Foto-, Video- oder Tonaufnahmen dürfen nur mit der Genehmigung von Taffe Tölen -
Hundeerlebnistraining veröffentlicht bzw. angefertigt werden.
-
Copyright
Alle Kurskonzepte von Taffe Tölen - HundeErlebnisTraining (insbesondere die SUP-Hund-Kurs-Konzepte sowie das HundeDschungelCamp-Survival mit Hund)
unterliegen dem Copyright und sind geistiges Eigentum der Inhaberin und/oder SUP mit Hund/Yvonne Matuschek, Heroldsberg. Die Inhalte werden ausschließlich zum privaten Gebrauch
vermittelt, Kursabläufe- und Konzepte dürfen nicht kopiert, nachgeahmt oder in irgendeiner anderen Weise in dieser Form weitergegeben, vervielfältigt, veröffentlicht oder angeboten und
verkauft werden.
-
Gutscheine
Gutscheine können innerhalb eines Jahres (Datum auf dem Gutschein) bei Taffe Tölen - HundeErlebnisTraining eingelöst werden. Der Wert/ die Kursgebühr
sollte mindestens dem Betrag des Gutscheins entsprechen, anderenfalls ist eine Zuzahlung möglich. Etwaiges Restguthaben wird nicht erstattet. Gutschein-Guthaben wird weder in Bargeld
ausgezahlt noch verzinst. Der Gutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Gutschein ganz oder teilweise bezahlten Kurse/Veranstaltungen im Rahmen seines gesetzlichen
Widerrufsrechts zurückgibt. Der Gutschein ist nicht übertragbar.
-
Unwirksamkeit
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht. Die unwirksame Regelung ist
durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und rechtlichen Willen der Vertragsparteien am Nächsten kommt.
-
Erfüllungsort
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Malente.